Gezeichnet.

Sie hat ihn schon seit Tagen nicht mehr gesehen. An jedem ihrer Arbeitstage trafen sich die beiden auf dieser Bank im Park, nur wenige hundert Meter von ihrem Arbeitsplatz entfernt. Dann saßen sie da, aßen und redeten. Seit zwei Wochen schon isst sie alleine und schweigt. Sie macht sich Sorgen. Und mit jedem Mittag ohne […]

Wir sollen.

Wir sollen taub sein betäubt sein von diesen Bildern schon wieder immer wieder die Betäubung dieses dumpfe Gefühl und kein Weg all dem zu entkommen. Wir sollen uns fürchten sollen befürchten dass alles böse und niemand mehr gut ist weil man uns besser formen kann wenn wir Angst haben und alles zulassen. Wir sollen uns […]

Bilder lügen nicht • Elisabeth Schönherr

Eine alte Frau in einer Villa, ein unaufgeklärter Todesfall, ein echter Klimt im Arbeitszimmer. Und die Gier nach Geld. Frau Wesely lebt in einem alten Haus am Stadtrand von Wien und beherbergt darin einen echten Klimt. Er hängt dort schon seit vielen Jahren im Arbeitszimmer, selbst nach Einbrüchen in der Nachbarschaft und auch im eigenen Haus […]

Herr Leitner mag Fasching (eigentlich) nicht

Wenn man so wie ich im Salzkammergut aufwächst, muss man eigentlich den Fasching lieben. Hier dürfen z.B. Ebenseer früher von der Schule heimgehen, um beim alljährlichen Fetzenzug (übrigens ein Weltkulturerbe) am Faschingsmontag dabei sein zu können. Als Pinsdorfer, der eine Gmundner Schule besucht hat, habe ich zwar Ebensee um diese Zeit stets gemieden, aber es war zumindest […]

Langsam verschwinden sie.

Langsam verschwinden sie immer mehr. Die Erinnerungen an diese Zeit. An die Unbeschwertheit vergangener Jahre. Die Konturen werden schwächer, Linien verlieren ihre abgrenzende Macht, der Kontrast lässt die Tiefe aus den Erinnerungsfragmenten verschwinden. Die Geschichten bleiben noch etwas im Hinterkopf, werden aber, aufgrund der weniger werdenden Erinnerungen viel intensiver ausgeschmückt, als ihnen gut tun würde. Und […]